Häufige Fragen

Die Ernährungsberatung richtet sich an gesunde Menschen, die ihre Ernährung präventiv optimieren möchten, um Krankheiten vorzubeugen und ihr Wohlbefinden zu steigern.


Die Ernährungstherapie hingegen ist für Personen mit bestehenden Beschwerden, Symptomen oder einer ernährungsrelevanten Diagnose gerichtet. Hier wird die Ernährung gezielt angepasst, um Symptome zu lindern oder zu beseitigen und den Heilungsprozess zu unterstützen – oft in Ergänzung zur medizinischen Behandlung.

In Deutschland ist die Berufsbezeichnung „Ernährungsberater“ nicht geschützt. Das bedeutet, dass sich grundsätzlich jeder so nennen darf und Ernährungsberatung anbieten kann.


Um sicherzugehen, dass Sie qualifizierte Unterstützung erhalten, sollten Sie auf anerkannte Abschlüsse und Weiterbildungen achten. Besonders relevant sind ein abgeschlossenes Studium der Ernährungswissenschaften oder eines vergleichbaren Studiengangs sowie zertifizierte Weiterbildungen, z. B. bei der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE), dem BerufsVerband Oecotrophologie e.V. (VDOE) oder dem Verband der Diätassistenten (VDD). Diese Qualifikationen stehen für eine fundierte fachliche Kompetenz.


Darüber hinaus sind solche Zertifizierungen oft eine Voraussetzung, damit die Krankenkassen eine Ernährungsberatung oder -Therapie finanziell unterstützen.

Um die richtige Wahl zu treffen, empfiehlt es sich, vorab die Qualifikationen und Erfahrungen des Beraters zu prüfen und gegebenenfalls Referenzen oder Empfehlungen einzuholen.

Viele Krankenkassen bezuschussen die Ernährungstherapie bei zertifizierte Ernährungsfachkräfte. In einem konstenlosen Informationsgespräch erkläre ich Ihnen gerne, welche Schritte für die Beantragung erforderlich sind.

In einem unverbindlichen und kostenlosen Gespräch besprechen wir Ihre individuelle Situation und Ziele. Sie erfahren, wie die Online-Ernährungsberatung Sie bestmöglich unterstützen kann. Zudem haben Sie die Gelegenheit, Fragen zu stellen und den Ablauf der Beratung kennenzulernen. Einfach Kontaktaufnehmen!

Die Online-Ernährungstherapie ist die ideale Lösung für alle, die lange Anfahrtswege vermeiden möchten, einen vollen Terminkalender haben oder einfach lieber in ihrer gewohnten Umgebung bleiben möchten. Alles, was Sie benötigen, ist ein PC/Laptop oder Smartphone sowie eine stabile Internetverbindung. Sie bekommen rechtzeitig einen Link für die Videoberatung per E-Mail zugeschickt. Die Beratung findet bequem per Videosprechstunde statt – flexibel, ortsunabhängig und genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.

Für die Teilnahme benötigen Sie ein internetfähiges Gerät wie ein Smartphone, Tablet oder Computer und eine stabile Internetverbindung. Vor den geplanten Termin erhalten Sie Ihren persönlichen Zugang zur Beratungsplattform per E-Mail.


Sollten die technischen Voraussetzungen nicht gegeben sein, kann die Beratung alternativ auch telefonisch erfolgen. So stellen wir sicher, dass Sie in jedem Fall die Unterstützung erhalten, die Sie brauchen.

Privacy policy

OK